BUBECK füttert die Hunde

Liebe geht durch den Magen – auch bei unseren Hunden 🐶

Liebe geht durch den Magen – auch bei unseren Hunden 🐶

Wer einen Hund hat, weiß: Diese kleine Fellnase ist nicht einfach nur ein Haustier – es ist ein Familienmitglied, ein bester Freund, ein treuer Begleiter. Und genau wie wir Menschen, brauchen auch unsere Vierbeiner gutes, ehrliches Futter, um sich rundum wohlzufühlen. 🐕 ❤️

Doch was bedeutet eigentlich „gutes Futter“?

In einer Welt, in der vieles schnell gehen muss, wird auch Hundefutter oft im sogenannten Extruderverfahren hergestellt. Dabei wird es unter hohem Druck und großer Hitze „ausgeschossen“. Klingt nicht nur ungemütlich – das ist es auch für die wertvollen Inhaltsstoffe. Viele Vitamine und Nährstoffe werden dabei zerstört und müssen später künstlich wieder zugefügt werden. Für empfindliche Hunde oder solche mit Magen-Darm-Problemen ist das alles andere als ideal.

Deshalb arbeite ich so gerne mit unserem Partner BUBECK zusammen.
Bubeck backt seit 1893 ihr Hundefutter liebevoll im Ofen! Durch die schonende Zubereitung bleiben die natürlichen Vitamine und Nährstoffe erhalten, und das Futter ist ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe lange haltbar. Kein Stress für den Bauch, kein unnötiges Gedöns – sondern einfach gutes, ehrliches Futter.

Als Hundemama weiß ich, wie wichtig eine gesunde Ernährung für das Wohlbefinden meines Hundes ist. Deshalb vertraue ich auf gebackene Leckerli und Mahlzeiten, bei denen ich weiß, was drin ist – und bei denen sogar das Pummeleinhorn und Grummeleinhorn mit Sammelkarten auf den Verpackungen strahlen. Ich bin sehr stolz, dass es unsere Motive auf die liebevoll gebackenen Leckereien geschafft haben – ein kleiner Bonus für alle, die neben ihrem Hund auch ihr Herz an Pummel & Co. verloren haben. 🥰

🐾 Was gehört zu guter Hundeernährung?

  1. Weniger ist oft mehr: Achte auf eine übersichtliche Zutatenliste ohne künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe. Je natürlicher, desto besser.

  2. Schonende Verarbeitung: Gebackenes Futter wie das von Bubeck behält mehr natürliche Nährstoffe als stark erhitzte oder gepresste Varianten.

  3. Verdaulichkeit im Blick: Gutes Futter unterstützt die Magen-Darm-Gesundheit. Ein gesunder Hund hat ein glänzendes Fell, regelmäßigen Kotabsatz und ist insgesamt ausgeglichen.

  4. An den Hund angepasst: Alter, Aktivitätslevel und mögliche Unverträglichkeiten sollten bei der Futterwahl berücksichtigt werden.

  5. Belohnung mit Qualität: Auch bei Leckerli gilt: lieber kleine, hochwertige Snacks mit Funktion – statt Zuckerbomben oder Füllstoffen.

Banner - Bubeck Buch "Craftfood vs. Fastfood"

Wenn Du dich noch tiefer mit dem Thema Hundeernährung beschäftigen möchtest, dann kann ich dir von Herzen das Buch „Craftfood vs. Fastfood“ von Kai Nagel empfehlen. Es steckt voller spannender Fakten, räumt mit Mythen auf und bringt Licht ins Dunkel rund ums Thema Hundefutter. Ein echtes Herzensprojekt – und eine absolute Leseempfehlung! Echte Hundeliebe beginnt im Napf. 💛

Übrigens war ich zu Gast im BUBECK Podcast "Betreutes Füttern". Hier könnt ihr euch die ganze Folge "Pummeleinhorn trifft Backtradition" auf Spotify anhören!

Leave a comment

* Required fields

Please note: comments must be approved before they are published.